28.11.2015 bis 15.1.2016 :: Gotha :: All we like sheep
Fotografiken von Bernd Seydel im Augustinerkloster in Gotha

Wir alle sind wie Schafe einer Herde. Das ist eine Textzeile, die in Georg Friedrich Händels „Messias“ vom Chor gesungen wird und beim Propheten Jesaja, 53,6 nachzulesen ist. Sie war das Motto der Weihnachtsausstellung 2015/16 im Augustinerkloster in Gotha.
Der Titel ist durchaus mehrdeutig: Sind wir wie Schafe, die in die Irre gehen, weil sie nur auf ihren eigenen Weg schauen? Oder sind Schafe in ihrer Gutmütigkeit so etwas wie Kuscheltiere? Oder lassen wir uns willig wie die Schafherde treiben von einem Hütehund?
In der Ausstellung zeigte ich meinen neuen Zyklus „Schaave – Herde & Eigensinn“. Das Ausgangsmaterial für die großformatigen Fotografiken und zwei Fotoobjekte war die Schafherde, die der Schäfer Hagen Braniek auf dem Gothaer Krahnberg weidete.
Die Fotografiken sind so vielschichtig und streitbar wie der Titel des Zyklus: von Schafspelz bis Unschuldslamm, von Einzeltier zur Herde. Für den unbedarften Betrachter sind alle Schafe gleich. Der Schäfer Braniek aber erzählte mir, dass er jedes einzelne Tier kenne, weil er mit seiner Herde so lange Zeit verbringe.
Eröffnet und kuratiert wurde die Ausstellung von der Künstlerin Bettina Schünemann.

Fotografie zum Anfassen: Gedruckt in bestechender Qualität auf einer kuscheligen Decke.

Bettina Schünemann eröffnet die Ausstellung. (Foto: Dieter Schitky)

Ich erkläre meine Bilder. (Foto: Dieter Schitky)

Und zum Abschluss: ein Schaav – wollig, flauschig, eigen.
